LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.01.16

Presse-Infos | Kultur

Münster: Einladung zur Preisverleihung & Ausstellungseröffnung

Cremer-Preis 2016: FORT ¿Retired¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit 2005 verleiht die Stiftung Sammlung Cremer am LWL-Museum für Kunst und Kultur den Cremer-Preis an junge Künstlerinnen und Künstler, die im Geist von Fluxus und Nouveaux Réalisme arbeiten. Für das Jahr 2015/2016 hat die Fachjury das Künstlerduo FORT, bestehend aus den beiden Berliner Künstlerinnen Alberta Niemann (*1982 in Bremen) und Jenny Kropp (*1978 in Frankfurt am Main), ausgewählt. Wie auch bei den Preisträgerinnen Haegue Yang (2005) und Kirsten Pieroth (2009) ist der Preis mit dem Ankauf eines Werkes und einer Studioausstellung verbunden. Die Ausstellung ¿Retired¿ zeigt die installativen Werke und performativen Interventionen des Künstlerduos, die sich durch eine mediale und formale Vielfalt auszeichnen.

Wir laden Sie herzlich ein zur

Preisverleihung und anschließenden Ausstellungseröffnung des

Cremer-Preises 2016: FORT ¿Retired¿

am Donnerstag, 28.1., um 18 Uhr

im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10
48143 Münster



Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin, verleiht den Cremer-Preis. Dr. Marianne Wagner, Kuratorin für Gegenwartskunst sowie Jury-Mitglied, und Marijke Lukowicz, Assistenzkuratorin für Gegenwartskunst, stellen Ihnen im Anschluss die Studioausstellung ¿Retired¿ vor. Eröffnet wird die Ausstellung von Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur.

Viele Grüße aus der Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos