Mitteilung vom 28.12.15
Presse-Infos | Kultur
Student`s Night im LWL-Museum
¿Kunst Sampling¿ für Schüler und Studierende
Münster (lwl). Am 8.1. (Freitag) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Schüler und Studierende zur ersten ¿Student`s Night¿ 2016 ein. An diesem Abend öffnet das LWL-Museum bei ganztägigem freien Eintritt seine Türen bis 1 Uhr. Der Fokus der Student`s Night liegt dieses Mal auf dem jung verstorbenen Künstler Wilhelm Morgner (1891-1917), der die Einflüsse seiner Zeit aufgesogen und interpretiert hat. Neben der Ausstellung ¿Wilhelm Morgner und die Moderne¿ gibt es ein umfangreiches Programm: verschiedene Führungen, offene Ateliers und eine Foto-Station. Mit Swingmusik im Foyer wird der Abend abgerundet.
Zu Beginn des Abends wird ein Kunstvermittler ab 18 Uhr in der Ausstellung ¿Wilhelm Morgner und die Moderne¿ präsent sein, um die wichtigsten Informationen zu den Inhalten der Ausstellung zu geben. Außerdem stellen die ¿Jungen Freunde¿ in den ab 18 Uhr halbstündig stattfindenden Impulsführungen ¿Schnapp dir einen Freund¿ einzelne Werke vor. Eine Foto-Station mit ¿Greenscreen¿, bei der sich die Besucher quasi in die Bilder von Morgner hineinbegeben können, steht zudem ab 18 Uhr bereit.
Um 18, 20 und 21 Uhr führen Kurator Dr. Jürgen Krause, Patrick Kammann und Malte Jung interaktiv durch die Studioausstellung ¿Propaganda trifft Grabenkrieg¿. Um 19 Uhr nimmt Martin Zangl die Besucher mit auf eine Führung in das Magazin der Museumsbibliothek und ermöglicht ihnen einen Blick hinter die Kulissen. Desweiteren haben die Besucher ab 19 Uhr die Möglichkeit eigene Plakate zu drucken. Wer nicht selber kreativ werden möchte, kann sich ab 19.30 Uhr von Designstudenten porträtieren lassen.
Um 20 Uhr präsentiert der Ultimo-Chefreporter und Berufsmünsteraner Carsten Krystofiak ein Stück Münsteraner Heimatgeschichte mit jeder Menge Verve und Wortwitz. Zum Abschluss des Abends können die Besucher ab 22 Uhr im ¿Shoeshine Swing Salon¿ im Foyer tanzen und den Abend ausklingen lassen.
Der Eintritt in die Sammlung und in die Sonderausstellung sind am Langen Freitag kostenfrei, die Öffnungszeiten sind bis um 1 Uhr verlängert. Für alle Führungen gibt es begrenzt Karten, die eine Stunde vor Führungsbeginn an der Kasse abgeholt werden können.
Programm:
18 - 22 Uhr: Cicerone in der Ausstellung ¿Wilhelm Morgner und die Moderne¿
18 ¿ 22 Uhr: ¿Schnapp dir einen Freund¿ - Impulsführungen der Jungen Freunde
18 ¿ 23 Uhr: @work Foto-Station
18, 20 und 21 Uhr Ausstellungsgespräche ¿Propaganda trifft Grabenkrieg¿
19 ¿ 19.45 Uhr : Im Bücherregal ¿ Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek
19 ¿ 22 Uhr: Offenes Atelier mit Plakatdrucken
19.30 ¿ 23 Uhr: Zeichenautomat
20 Uhr MünsterShow mit Carsten Krystofiak
22 ¿ 1 Uhr: Shoeshine Swing Salon
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos