Mitteilung vom 17.12.15
Presse-Infos | Kultur
Kunst mit modernster Technik vermitteln
LWL-Museum setzt bei der Morgner-Ausstellung ¿Greenscreening¿ ein
Münster (lwl). Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung ¿Wilhelm Morgner und die Moderne¿ (bis 6.3.16) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet die Kunstvermittlung ein umfangreiches Angebot für Kitas und Schulen.
¿@Work ¿ Greenscreening-Workshop¿, so heißt einer der Workshops des Kita- und Schulprogramms. Jugendliche haben so im App-Zeitalter eine Möglichkeit, sich mit Wilhelm Morgners Kunst auseinanderzusetzen: Ausgerüstet mit einem professionellen ¿Greenscreen-System¿ und iPads können sich die Jugendlichen in Morgners Bilder hineinbegeben. Bei der digitalen Fotomontage verorten sie sich direkt im Bildraum und interagieren mit den dort abgebildeten Personen. Indem sie Kompositionslinien aufgreifen oder ihnen entgegenwirken, Bewegungen weiterführen, treten sie in direkten Austausch mit der Kunst.
Experimentell und forschend arbeiten die Kinder und Jugendlichen zu den Kernthemen der Ausstellung. Kita-Kinder können beispielsweise in der Ausstellung auf Farbenjagd gehen, Grundschüler beschäftigen sich mit Morgners Druckgrafik. In einem Kunststile-Wettkampf steigen die verschiedenen Kunstströmungen der klassischen Moderne in den Ring. Dieser Workshop richtet sich an Schüler der Sekundarstufen I und II.
Ein Tipp für alle, die aus dem Schulalter herausgewachsen sind: Am Freitag (8.1.16) zur Student´s Night und am Sonntag (24.1.) zum Familientag kann sich jeder an der Work-Station ausprobieren.
Mehr Informationen zu diesen und weiteren Workshops gibt es auf der Website des Museums unter http://www.lwl.org/landesmuseum-download/Website/Schulprogramm_Morgner.pdf oder beim Besucherservice unter Telefon 0251 5907 201, E-Mail: besucherbuero@lwl.org.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Theresa Seifert, Telefon 0251 5907-175, theresa_katharina.seifert@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos