LWL-Newsroom
Mitteilung vom 11.12.15
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung
Montage Denkmalplakette Erbdrostenhof
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
den Erbdrostenhof, ein bauhistorisches Schmuckstück mitten in Münster, wird in Zukunft eine Plakette zieren. Sie weist aus, dass die unter Regie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zwischen 2012 und 2014 erfolgte, umfassende Fassaden- und Dachsanierung des denkmalgeschützten Gebäudes in stattlichem Umfang von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert worden ist. Mit 450.000 Euro hat die Stiftung die insgesamt rd. 1.5 Mio. Euro Gesamtkosten bezuschusst. Für die Dachsanierung kam noch eine kleinere private Spende im vierstelligen Bereich dazu.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur
Montage Denkmalplakette Erbdrostenhof
am Donnerstag, 17.12.2015, 9:30 Uhr,
am Erbdrostenhof, Haupteingang, Salzstr.38, 48143 Münster.
Unter fachkundiger handwerklicher Anleitung werden die Plakette anschrauben Dipl. Ing. Sigrid Karliczek, Leiterin des münsterischen Ortskuratoriums der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, LWL-Baudezernentin Judith Pirscher sowie voraussichtlich Dr. Ing. Barbara Seifen, LWL-Denkmalpflege, und Dipl. Ing. Mechthild Mennebröcker, Untere Denkmalbehörde Stadt Münster.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Karl G. Donath
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos