LWL-Newsroom
Mitteilung vom 17.11.15
Presse-Infos | Kultur
Kreis Coesfeld/Kreis Warendorf: Einladung zum Pressegespräch & Preisverleihung
Cornelia Funke erhält den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 3. Dezember verleiht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seinen mit 12.800 Euro dotierten Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis in diesem Jahr an die Autorin Cornelia Funke. Unter dem Vorsitz von LWL-Direktor Matthias Löb hatte eine neunköpfige Jury diesen "Westfälischen Literaturpreis" der weltbekannten Erzählerin und Autorin zuerkannt. Der LWL verleiht seinen Literaturpreis seit 1953 alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Konrad-von-Soest-Preis (bildende Kunst) und dem Hans-Werner-Henze-Preis (Neue Musik). Vor der Preisverleihung wird Cornelia Funke noch das Stammhaus der Dichterin Annette von Droste Hülshoff, die Burg Hülshoff besuchen. Wir laden Sie ein zum
Pressegespräch
Cornelia Funke erhält den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis
am Donnerstag, 3. Dezember um 12.30 (Fototermin) und 12.45 Uhr (Pressegespräch)
auf der Burg Hülshoff, Schonebeck 6, 48329 Havixbeck
sowie zur
Preisverleihung
am Donnerstag, 3. Dezember um 18.30 Uhr
auf dem Kulturgut Haus Nottbeck,
Landrat Predeick-Allee 1, 59302 Oelde
Cornelia Funke sowie LWL-Direktor Matthias Löb und die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale stehen Ihnen für Fragen während des Pressegesprächs zur Verfügung. Am Abend werden auch jugendliche Gäste erwartet: Der Jugendleseclub Beckum freut sich auf die Preisträgerin.
Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten (Kreis Recklinghausen) geboren. Sie ist ausgebildete Pädagogin und Kinderbuchillustratorin, was sie dazu anregte, selbst Kinderbücher zu verfassen. Mittlerweile liegt die Gesamtauflage ihrer Bücher bei über 20 Millionen Exemplaren, sie wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt.
Bitte melden Sie sich kurz per Mail (presse@lwl.org) für Pressegespräch (Burg Hülshoff) und Preisverleihung (Haus Nottbeck) an. Wenn Sie darüber hinaus Interviewwünsche haben, schicken Sie vorab bitte auch eine Mail.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen den Flyer unterhalb dieser Pressemitteilung angehängt.
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Flyer.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos