LWL-Newsroom
Mitteilung vom 23.10.15
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung
Pressegespräch ¿Radar # 1¿ Jan Hoeft ¿Curiosity Gap¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Westfälische Kunstverein und das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster sind direkte Nachbarn und auch historisch eng miteinander verbunden. Doch eine Ausstellungskooperation gab es bisher noch nie. Mit der Reihe ¿Radar¿ soll sich das jetzt ändern: Die beiden Institutionen zeigen künftig vier Mal im Jahr aktuelle Positionen jüngerer und noch wenig bekannter Künstlerinnen und Künstler. Als Ausstellungsraum dient dafür die ¿Galerie der Gegenwart¿, die zwischen dem Westfälischen Kunstverein und dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) liegt. Den Auftakt der Reihe macht der Kölner Künstler Jan Hoeft (*1981) mit der Ausstellung ¿Curiosity Gap¿.
Wir stellen Ihnen die Kooperation und die Ausstellung vor und laden Sie ein zum
Pressegespräch
¿Radar # 1¿ Jan Hoeft ¿Curiosity Gap¿
am Donnerstag, 29. Oktober, um 11 Uhr
im Westfälischen Kunstverein,Rothenburg 30
48143 Münster
Kristina Scepanski, Direktorin des Westfälischen Kunstvereins, und Dr. Marianne Wagner, Kuratorin für Gegenwartskunst am LWL-Museum für Kunst und Kultur, stellen Ihnen die Kooperation und gemeinsam mit dem Künstler Jan Hoeft die erste Ausstellung vor.
Im Anschluss veranstaltet der Westfälische Kunstverein ein Pressegespräch zu seiner neuen Ausstellung Magali Reus ¿Halted Paves¿.
Die Eröffnung beider Ausstellungen ist am Freitag, 30.10., um 19 Uhr.
Viele Grüße aus der Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos