LWL-Newsroom
Mitteilung vom 05.10.15
Presse-Infos | Kultur
Ach!¿ sprach Zarah Leander
Abend über die Sehnsucht im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Ein Abend über die Sehnsucht erwartet die Besucher am Samstag (24.10.) um 19.30 Uhr im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Unnahbar blickte sie von der Leinwand auf ihr Publikum, voller Sehnsucht sah sie in die Augen ihrer Liebhaber, und mit tiefer Stimme sang sie vom schmerzhaft-schönen Liebesleid: Zarah Leander. Sie war mehr Diva als Schauspielerin, und ihre außergewöhnlich tiefe Stimme lässt sie bis heute legendär erscheinen.
Ralf Gscheidle und Sabine Paas interpretieren im Schiffshebewerk bekannte Filmschlager wie ¿Der Wind hat mir ein Lied erzählt¿ oder ¿Ich steh im Regen¿ neu, aber auch unbekanntere Songs wie ¿Ich hab¿ vielleicht noch nie geliebt¿ oder ¿ besonders passend zum Veranstaltungsort ¿ ¿Schiff Ahoi¿. Zwischendurch erzählt die Chansonette fesselnde Geschichten über die ¿Sehnsucht nach der Sehnsucht¿ und rezitiert Gedichte ebenso wie Kontaktanzeigen und Kochrezepte. Dabei kommen auch Heiner Müller, Sigmund Freud und Herbert Grönemeyer zu Wort.
Sabine Paas lebt und arbeitet als Schauspielerin, Sprecherin und Chansonsängerin in Köln. Neben ihrer Tätigkeit für verschiedene Theater, Rundfunksender und Hörspiele gründete die studierte Theaterwissenschaftlerin 1999 das Vorlese- und Rezitationstheater ¿Lesen & Lauschen¿ und 2006 ¿ gemeinsam mit Ralf Gscheidle ¿ das ¿Kleine Musiktheater¿. Ralf Gscheidle arbeitet als Musiker, Komponist, Dozent und Toningenieur in Köln und in Süddeutschland. Seit seinem Musikerdiplom im Hauptfach Akkordeon spielte er in verschiedenen Besetzungen für Theater, Film und Fernsehen.
Der Eintritt beträgt 12 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02363 97070.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos