LWL-Newsroom
Mitteilung vom 28.09.15
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zum Fototermin
¿Stadtspaziergang Baukultur in Münster¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Westfalen-Initiative e. V. haben mit Unterstützung der LBS Westdeutschen Landesbausparkasse im September den Westfälischen Preis für Baukultur vergeben. Die Präsentation aller Wettbewerbsbeiträge ist vom 1. bis 16. Oktober in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses (Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster) zu sehen. Der LWL nimmt die hohe Qualität der eingereichten Objekte außerdem zum Anlass, um sie im Rahmen seiner Reihe ¿Stadtspaziergang Baukultur¿ vorzustellen. Insgesamt sind vier Termine geplant. Die erste Tagesexkursion findet am Donnerstag, 1. Oktober, in Münster statt. Gemeinsam mit dem BDA Münster/Münsterland werden die eingereichten Projekte aus und um Münster von den Architekten, Planern und Initiativen vorgestellt. Das Programm finden Sie im mit gesendeten Anhang.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum
Fototermin ¿Stadtspaziergang Baukultur in Münster¿
am Donnerstag, 1. Oktober, um 9.30 Uhr
Treffpunkt: Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen /Abteilung Münster
Piusallee 89 in 48147 Münster
Udo Woltering und Darius Djahanschah von der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen und Peter Bastian vom BDA Münster-Münsterland stehen Ihnen zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Heike Schwalm. Natürlich sind Sie auch herzlich zur anschließenden Exkursion eingeladen.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen das Programm unterhalb dieser Pressemitteilung angehängt.
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Stadtspaziergang-Ms-Programm.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos