LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.09.15

Presse-Infos | Kultur

Lübbecke-Stockhausen: Presse-Einladung

Fototermin ¿Einblick Gut Stockhausen¿

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen seiner neuen Veranstaltungsreihe ¿Einblick¿, die zu Denkmalführungen und Gesprächen vor Ort einlädt, möchte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 16. September auf Gut Stockhausen in Lübbecke über die Herausforderungen diskutieren, die die langfristige Erhaltung des ländlichen kulturellen Erbes mit sich bringt. Das Gut Stockhausen bietet als gut überlieferte Anlage hierfür ein Positivbeispiel. Neben einem ¿Einblick¿ in die Bau- und Nutzungsgeschichte dieser Anlage geben die LWL-Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger außerdem ¿Einblick¿ in ihre Tätigkeitsfelder der Bauforschung und der praktischen Denkmalpflege. Das Programm entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer unterhalb dieser Pressemitteilung.

Wir laden Sie herzlich ein zum

Fototermin ¿Einblick Gut Stockhausen¿ Denkmalführung und Gespräch vor Ort
am Mittwoch, 16. September, um 15.30 Uhr
auf Gut Stockhausen, Blasheimer Straße 27, 32312 Lübbecke-Stockhausen

Parkmöglichkeiten sind in begrenzter Anzahl auf der Südseite der Kirschenallee vorhanden)

Die Eigentümer und die LWL-Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger stehen vor Ort für ein Foto und Rückfragen zur Verfügung.

Ansprechpartnerin vor Ort ist Ricarda Bodi (Tel.: 0176-32613610)


Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Flyer EINBLICK Gut Stockhausen.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos