LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.08.15

Presse-Infos | Kultur

Führungen und Schiffstouren am Tag des offenen Denkmals im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Handwerk, Technik und Industrie stehen beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag (13.9.) im Mittelpunkt des Programms im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu von 10 bis 18 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Der Eintritt ist frei. Bei Führungen und Rundfahrten erfahren Besucher, welche Bedeutung die Technikbauwerke im Schleusenpark Waltrop für die industrielle Entwicklung der Region hatten und welches Handwerk noch heute im Museum ausgeübt wird.

Den ganzen Tag über stehen der Dampfer ¿Nixe¿ und die Barkasse ¿Herbert¿ für kostenlose Rundfahrten auf dem Kanal bereit. Die Schiffe werden von den Restauratoren des Museums in Schuss gehalten. Gerne geben sie einen Einblick in ihr spannendes Handwerk. ¿Es erfordert viel Fingerspitzengefühl und große Fachkenntnis, die traditionsreiche Antriebstechnik der Schiffe funktionsfähig zu halten¿, so LWL-Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker.

Außerdem bietet das LWL-Museum anderthalbstündige Schleusenparkführungen an, bei denen die Besucher sowohl die verschiedenen Bauwerke und deren Geschichte kennenlernen. Die Führungen beginnen jeweils um 11, 14, und 16 Uhr an der Kasse des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Präsentation des Deutschen Amateur Radio Clubs rundet das Programm ab. Die Hobbyfunker bauen am Unterwasser eine Funkleitung zu Schiffshebewerken in Großbritannien, Polen und den Niederlanden auf. Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, selbst zu funken und die Grundlagen dieser Technik kennenzulernen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos