LWL-Newsroom
Mitteilung vom 17.08.15
Presse-Infos | Kultur
Paderborn: Presse-Einladung
Fototermin Neue Funde auf dem Markt- und Domplatz in Paderborn
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
kaum waren die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vor Ort, sind sie auch schon fündig geworden. Auf dem Markt- und Domplatz in Paderborn sind nicht ganz unerwartet Gräber jenes Friedhofes ans Tageslicht gekommen, der sich bis in das 18. Jahrhundert hinein südlich des Domes erstreckte.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Fototermin
Neue Funde auf dem Markt- und Domplatz in Paderborn
am Dienstag, 18.08.2015, um 11.30 Uhr vor Ort
auf dem Marktplatz in 33098 Paderborn
Machen Sie sich gemeinsam mit Stadtarchäologin Dr. Sveva Gai, Museumsleiter Dr. Martin Kroker und Vertretern der Stadt Paderborn ein Bild von den Funden. Besonders bewegend war gleich der erste Fund auch für die Studenten der Universität Münster, die bei den Ausgrabungen helfen und lernen: Bei dem ersten Grab handelt es sich um die Bestattung eines Kindes. Die Archäologen begleiten turnusmäßig die Baumaßnahmen auf dem Markt- und Domplatz, die nach Abschluss des Liborifestes wieder aufgenommen wurden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Archäologie für Westfalen
Zentrale
An den Speichern 7
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos