LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.07.15

Presse-Infos | Kultur

Ferientag ¿Was kriecht und krabbelt am Kanal?¿ im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Was kriecht und krabbelt am Kanal? Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Dienstag (4.8.) von 10 bis 18 Uhr alle Kinder zwischen acht und zehn Jahren ein, diese Frage bei einem Ferientag im LWL-Industriemuseum Schiffhebewerk Henrichenburg zu beantworten.

Die Kinder erleben den Dortmund-Ems-Kanal als Wasserstraße und als Ökosystem. Unter fachlicher Anleitung erkunden sie das Museumsgelände und die verschiedenen historischen Schiffe. Ausgerüstet mit Kescher, Eimer und Lupe, gehen sie anschließend auf die Jagd nach Tieren am Oberwasser der Alten Schachtschleuse. Die Funde werden unter dem Computermikroskop untersucht, um ihre richtigen Namen zu ermitteln. Im Kanal tummeln sich viele einheimische Arten, darunter Wasserlinsen und Zuckmückenlarven. Aber auch "Neubürger", die erst durch die Schifffahrt zugewandert sind, lassen sich entdecken. Dazu zählen Schwebgarnelen und Zebramuscheln. Die Art und die Anzahl der Tiere und Pflanzen geben Auskunft über die Qualität des Kanalwassers.

Die Kosten für den Ferientag betragen 10 Euro plus Museumseintritt (Eintritt von 1,10 Euro pro Kind). Die Teilnehmer benötigen wetterfeste Kleidung, ein ausreichendes Lunchpaket und Getränke. Die Eltern müssen an diesem Tag nicht im Museum anwesend sein, sie müssen allerdings eine Telefonnummer für den Notfall hinterlassen. Da die Teilnehmerzahl auf maximal 15 Personen begrenzt ist, bittet das LWL-Industriemuseum um eine Voranmeldung unter Tel. 02363 9707-0. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Museumseingang des Schiffshebewerkes, Am Hebewerk 26, in Waltrop.

Das Programm findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens zehn Kindern statt.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos