LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.06.15

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Westfalentag: 100 Jahre WHB

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Westfälische Heimatbund (WHB) ist eine Größe in der Kulturpflege in Westfalen und besonders aus dem Bereich der ehrenamtlichen Heimatpflege nicht wegzudenken. Am 27. Juni 2015 feiert der WHB als Dachverband aller Heimatvereine Westfalens sein hundertjähriges Jubiläum. Dies ist Anlass, den jährlich stattfindenden Westfalentag zu einem ganz besonderen Ereignis zu machen. Mehr als 500 Gäste werden zum Festakt im Theater in Münster, der Gründungsstadt des WHB, erwartet. Es werden illustre Gäste zu Talk und Rahmenprogramm dabei sein.

Schwerpunkte der Diskussionen sind die neuen Herausforderungen, die sich durch den demografischen Wandel für die Heimatpflege ergeben. Dazu gehört auch, Migranten Angebote zu machen, in Westfalen eine neue Heimat zu finden und sich für diese zu engagieren. Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Dr. Angelica Schwall-Düren, wird in ihrem Festvortrag die Möglichkeiten der Unterstützung für die ehrenamtliche Arbeit in Nordrhein-Westfalen ansprechen. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung wird die erstmalige Verleihung des von den Sparkassen in Westfalen-Lippe und der Westfälischen Provinzial Versicherung gestifteten Innovationspreises für innovative, modellhafte Projekte in der Heimatpflege sein.

Aus diesem Anlass möchten wir Sie herzlich einladen zu einem

Pressegespräch
Westfalentag: 100 Jahre WHB
am Samstag, 27. Juni 2015 um 13 Uhr, Theater Münster, Neubrückenstr. 63
(Bitte melden Sie sich dort am Tagungsbüro).


Für Ihre Fragen stehen Ihnen zur Verfügung der Vorsitzende des Westfälischen Heimatbundes, Matthias Löb und Dr. Rolf Gerlach, Vorsitzender des Kuratoriums des Westfälischen Heimatbundes.

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail (westfaelischerheimatbund@lwl.org), damit wir das Gespräch organisatorisch gut vorbereiten können.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Edeltraud Klueting

WHB-Geschäftsführerin



Pressekontakt:
Dr. Edeltraud Klueting, WHB, Telefon 0251 203810-12 oder 0175 5241334
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos