LWL-Newsroom
Mitteilung vom 17.06.15
Presse-Infos | Kultur
Paderborn: Presse-Einladung
Verabschiedung von Stadtarchäologe Dr. Sven Spiong
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
über zwölf Jahre hat Dr. Sven Spiong große und kleine Bauvorhaben im Paderborner Stadtgebiet archäologisch begleitet und sich für die Bodendenkmalpflege in der Stadt eingesetzt. Jetzt übernimmt er neue Aufgaben beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und wird als Leiter der Paderborner Stadtarchäologie im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedet.
Wir laden Sie herzlich ein zur
Verabschiedung von Stadtarchäologe Dr. Sven Spiong
am Montag, 22. Juni, um 15 Uhr
im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn
Bauherren, Investoren, Fachkollegen, Studenten, Grabungshelfer und viele interessierte Paderborner Bürger haben Spiong in den zurückliegenden Jahren ¿im Einsatz¿ erlebt: Auf der Baustelle, bei einer Führung oder bei einem Vortrag. Seine Begeisterung für die Archäologie hat er dabei erfolgreich vermitteln können. Daher sind auch alle interessierten Bürger zur offiziellen Verabschiedung mit einem Rückblick auf zwölf Jahre Archäologie eingeladen. Es sprechen Bürgermeister Michael Dreier, der Direktor der LWL-Archäologie Prof. Dr. Michael M. Rind und Museumsleiter Dr. Martin Kroker.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Archäologie für Westfalen
Zentrale
An den Speichern 7
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos