LWL-Newsroom
Mitteilung vom 10.06.15
Presse-Infos | Psychiatrie
Herten: Presse-Einladung
LWL-Klinik Herten lädt zum Tag der offenen Tür ein - Seit 30 Jahren nah dran: Klinik-Experten berichten aus ihrem Alltag und zeigen, was sie können
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
30 Jahre LWL-Klinik am Schlosspark in Herten ¿ mitten drin und nah bei den Menschen ¿ sind für uns Grund zu feiern und zum Tag der offenen Tür am 24. Juni 2015 einzuladen. Wir möchten an diesem Tag Bürgerinnen und Bürger in und rund um Herten bei uns begrüßen und ihnen zeigen, wo wir arbeiten, was wir können und wie unser Alltag aussieht. Unsere Expertinnen und Experten werden in Kurzvorträgen über verschiedene Krankheitsbilder berichten, therapeutische Maßnahmen demonstrieren und durch die Klinik führen.
Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) möchte Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, vorab zum
Pressegespräch
¿LWL-Klinik Herten: Offen seit 30 Jahren¿
am Dienstag, 16.6.2015, um 15.30 Uhr,
im Konferenzraum der LWL-Klinik Herten (Hauptverwaltung),
Im Schloßpark 20, 45699 Herten,
einladen und mit Ihnen über unsere langjährige Arbeit mit den Patientinnen und Patienten, mit den Familien und Freunden, Hertener Nachbarn und mit der breiten Öffentlichkeit reden. Wir stellen Ihnen unser Programm für den Tag der offenen Tür vor und werfen zusammen mit Ihnen auch schon einen Blick auf unsere nächsten Projekte.
Ihre Fragen beantworten Ihnen Dr. Luc Turmes, Ärztlicher Direktor, Yvonne Auclair, stellv. Pflegedirektorin, und Heinz Augustin, Kaufmännischer Direktor.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße
Rosa Sommer
Pressekontakt:
Rosa Sommer, LWL-Klinik Herten, Telefon: 0179 4645487, rosa.sommer@t-online.de
und rosa.sommer@wkp-lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Herten
Im Schloßpark 20
45699 Herten Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos