LWL-Newsroom
Mitteilung vom 29.05.15
Presse-Infos | Kultur
Gedichte von Markus Lüpertz vertont
LWL-Museum präsentiert Konzert ¿Herzschmerz¿
Münster (lwl). Das Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur verwandelt sich am Montag (8.6.) um 19.30 Uhr in eine Bühne für den zeitgenössischen Maler Markus Lüpertz und das Künstlerpaar Stefanie Schlesinger und Wolfgang Lackerschmid. Gemeinsam präsentieren sie unter dem Titel ¿Herzschmerz ¿ Lüpertz-Lieder¿ Vertonungen von Lüpertz` Gedichten. Das Konzert im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist eine Premiere.
Zwischen Jazz und Malerei gibt es bedeutende Schnittmengen, die Markus Lüpertz in seinen Arbeiten hervorhebt. Der Künstler, der zu den bedeutendsten zeitgenössischen Malern zählt, setzt seine Kreativität neben der Malerei ebenfalls in der Lyrik und dem Verfassen von Reden und Essays als dramaturgisches Mittel ein. Auch in der Musik feiert er als Jazzpianist Erfolge. Die verschiedenen Werke Lüpertz` werden bereits seit vielen Jahren von Josef Kleinheinrich in Münster verlegt.
Unter dem Namen ¿Herzschmerz - Lüpertz-Lieder¿ vertonten Stefanie Schlesinger und Wolfgang Lackerschmid erstmals einige von Lüpertz` Gedichten auf CD und LP und setzten sie musikalisch durch Gesang und Vibraphon in Szene. Eine exklusive Edition ist mit nummerierten und signierten Radierungen inklusive des Lüpertz-Gedichtbandes ¿Narziß und Echo` bei Josef Kleinheinrich aufgelegt. Die vertonten Gedichte werden im Rahmen des Konzertes im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur vorgestellt. Markus Lüpertz selbst wird das Konzert musikalisch auf dem Klavier begleiten und dem Publikum eine Auswahl seiner Gedichte vortragen.
Eintrittskarten sind für 10 Euro sowohl im Vorverkauf an der Kasse des LWL-Museums als auch an der Abendkasse erhältlich.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos