LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.05.15

Presse-Infos | Kultur

ACHTUNG: Terminänderung!

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Otto Piene gilt als einer der großen Pioniere der internationalen Lichtkunst. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt ab dem 13. Juni eine Ausstellung, die sich der Bedeutung des Lichts im Lebenswerk des Künstlers widmet. Die ersten Gespräche über die Ausstellungsidee hat Direktor Dr. Hermann Arnhold mit Otto Piene im Frühjahr 2014 geführt, im Juli 2014 verstarb der Künstler.

Die Ausstellung ¿Otto Piene. Licht¿ (bis 20. September) zeigt rund 70 Werke aus dem In- und Ausland, von denen zahlreiche schon lange nicht mehr in der Öffentlichkeit zu sehen waren. Die besondere Beziehung des Künstlers zum Museum findet ihren Ausdruck auch in der ¿Silbernen Frequenz¿, die Piene zuerst 1971 für den damaligen Museumsbau schuf und für den Neubau 2014 weiterentwickelte und mit neuester Technik versah.

Wir möchten Ihnen die Ausstellung vorab zeigen und laden Sie ein zum

Pressegespräch
Ausstellungseröffnung ¿Otto Piene. Licht¿

TERMINÄNDERUNG:
am Montag, 8. Juni, um 11 Uhr
(nicht: Mittwoch)

im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster

Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Museumsdirektor und Kurator der Ausstellung Dr. Hermann Arnhold sowie Co-Kurator Dr. Joachim Jäger, Leiter der Neuen Nationalgalerie Berlin, stellen Ihnen die Ausstellung vor.

Bitte melden Sie sich an unter presse@lwl.org.

Viele Grüße aus der Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos