LWL-Newsroom

Mitteilung vom 15.05.15

Presse-Infos | Kultur

Haltern: Presse-Einladung

Richtfest zum Römerpark Aliso, 1. Bauabschnitt

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

endlich ist es so weit: In Haltern am See ist der erste Bauabschnitt des Römerparks Aliso rund ums Westtor in vollem Gange. Archäologische Ausgrabungen von 2012 bis 2014 brachten Spuren des Westtors, der Holz-Erde-Mauer und der Spitzgräben zum Vorschein. Auf diesen Erkenntnissen basierend, wurden Rekonstruktionsplanungen erstellt und im März 2015 mit Fundamentarbeiten und dem Errichten der Holzkonstruktion begonnen. Vom bisherigen Erfolg der Arbeiten können Sie sich nun selbst überzeugen.

Wir laden Sie herzlich ein zum

Richtfest zum Römerpark Aliso, 1. Bauabschnitt
am Donnerstag, 21. Mai, um 15 Uhr
auf der Baustelle hinter dem LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See


Nach dem Richtfest stehen Ihnen ab 15.30 Uhr neben Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin, und Judith Pirscher, LWL-Baudezernentin, Prof. Dr. Michael M. Rind, Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen, und vom LWL-Römermuseum Dr. Rudolf Aßkamp, Museumsleiter, sowie Architekt und Bauforscher Dr. Kees Peterse Rede und Antwort.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, die Anlage zu besichtigen und Fotos zu machen.


Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos