LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.05.15

Presse-Infos | Kultur

Unter Feuer ¿ Ringofen wieder in Betrieb

Ziegelbrand und Fest im LWL-Ziegeleimuseum in Lage

Bewertung:

Lage (lwl). ¿Gut Brand!¿ heißt es am Dienstag (12.5.) wieder im LWL-Ziegeleimuseum Lage, wenn Ziegelmeister Sebastian Henjes um 11 Uhr den historischen Ringofen des LWL-Industriemuseums anfeuert. Bis Sonntag (17.5.) werden im Museum des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 15.000 Ziegel in historischer Manier gebrannt. Besucher können dieses Schauspiel über mehrere Tage hautnah miterleben. Unter dem Motto ¿Unter Feuer¿ sind Interessierte täglich zwischen 10 und 18 Uhr eingeladen, den Brennern bei der Arbeit auf der Ringofendecke über die Schultern zu schauen und sich das Brennen der Ziegel im Ringofen erklären zu lassen. Regie am Ringofen führt wieder das hauseigene Personal: Ziegelmeister Sebastian Henjes, Viktor Keller, Petra Franke und die drei Vorführer Christian Stiesch, Maik Steinchen und Silke Schäfer.

Die Ziegelrohlinge, die in den letzten Wochen im Ofen aufgestapelt wurden, hat das LWL-Industriemuseum im vergangenen Jahr selbst hergestellt. Es sind sogenannte ¿Hintermauerziegel¿. Sie werden im Ofen bei ca 950 Grad gebrannt und für Restaurierungen verkauft. Durch die Schaugläser im Ringofen sind spätestens ab Samstag die rot glühenden Ziegel zu sehen.

Den Abschluss des Ziegelbrandes bildet traditionell das Museumsfest am Sonntag (17.5.). Die Besucher in Lage erwartet von 11 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm: Beim Familiengottesdienst und 11 Uhr predigt Pastorin Christina Hilkemeier von der ev. ref. Kirchengemeinde Lage zum Thema ¿Wie aus Fremden Freunde werden¿. Die Rockband Randale steht um 12:30 Uhr auf der Bühne. Ihre Texte sind eigentlich an Kinder gerichtet, aber auch Erwachsene sind zum Mitsingen herzlich eingeladen. Clown Riccolino und Werner der Zauberer laden abwechselnd zum Lachen und Mitzaubern ein und Harald Kießlich bringt den Sommer mit seinem Akkordeon und französischen Chansons nach Lage.

Wer dem Museumsteam während der Brennwoche bei der Arbeit zusehen möchte, zahlt den Museumseintritt (Erwachsene: 3 Euro, Kinder 6 - 17 Jahre/Studierende: 1,50/2 Euro); der Eintritt zum Museumsfest am 17. Mai ist kostenlos.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Elisa Groß, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151- 40635013
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos