LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.04.15

Presse-Infos | Kultur

Die Welt zu Gast im LWL-Museum

Lateinamerikanisch-deutscher Verein ¿Upla¿ e.V. führt durch die Sammlung

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur setzt am Langen Freitag (8.5.) um 17 Uhr die Veranstaltungsreihe ¿Die Welt zu Gast im Museum¿ fort. Dieses Mal präsentieren Gäste des lateinamerikanisch-deutschen Vereins ¿Upla¿ e.V. in 60 Minuten ihre Lieblingswerke der Kunstsammlung.

An jedem zweiten Freitag im Monat, am Langen Freitag, veranstaltet das LWL-Museum für Kunst und Kultur die Führungsreihe ¿Die Welt zu Gast im Museum¿. In dieser besonderen Führungsreihe arbeitet das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit Vereinen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammen, um einen neuen Blick auf altbekannte Sammlungswerke zu werfen.

Der lateinamerikanisch-deutsche Verein ¿Upla¿ e.V. fördert die Vernetzung und den Austausch zwischen Lateinamerikanern und Deutschen. Zusätzlich stellt der Verein Interessierten Informationen über die Länder Lateinamerikas bereit und führt durch kulturelle Veranstaltungen, wie Tanzworkshops oder Sprachkurse, näher an die lateinamerikanische Kultur heran. Zielsetzung von ¿Upla¿ ist ein deutsch-lateinamerikanisches Netzwerk in Münster und Umgebung aufzubauen und dabei die kulturellen, geistigen und künstlerischen Kontakte zwischen Deutschland und Lateinamerika zu fördern.

Insgesamt vier Mitglieder des Vereins ¿Upla¿ e.V. werden am Langen Freitag (8.5) ihre Lieblingswerke der Kunstsammlung im LWL-Museum präsentieren. Einen Schwerpunkt der Führung machen die Madonnen der Sammlung aus, die Strahlenkranzmadonna aus Volkhardinghausen ist dabei ein besonderes Highlight und knüpft kulturell an die Marienverehrung insbesondere Lateinamerikas an.

Bereits zum dritten Mal veranstaltet das LWL-Museum für Kunst und Kultur am Freitag (8.5.) die Führungsreihe ¿Die Welt im Museum¿. Zielsetzung ist das kulturelle Leben in Münster zu bereichern und um neuen Sichtweisen zu erweitern. Sowohl die Führung als auch der Eintritt sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos