LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.04.15

Presse-Infos | Der LWL

Münster: Presse-Einladung

8. Nordrhein-Westfälischen Kooperationstag ¿Sucht und Drogen¿ 2015 ¿ ¿(Über-)LEBEN auf der Überholspur¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

höher ¿ schneller ¿ weiter: Erfolgsdruck schon bei Kindern, Leistungsstress im Job, mediale Reizflut in der Freizeit ¿ unser aller ¿(Über-)Leben auf der Überholspur¿ ist das Kernthema des Kooperationstages 2015 ¿Sucht und Drogen¿. Wen hohe Belastungen an seine Grenzen bringen, der greift schon mal zu Pulle oder Pille oder sucht andere schädliche Kicks, sei es, um die Grenzen auszuweiten oder um sich Entlastung und Entspannung zu verschaffen.

¿Die Suchthilfe in besonderer Weise gefordert¿ sieht NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens, die den Kooperationstag der Initiative ¿wissensuchtwege` fördert (Programm: http://www.wissensuchtwege.de/ ). Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), wird die mehr als 200 Teilnehmer aus der nordrhein-westfälischen Sucht- und Drogenhilfe, der Ärzte- und Apothekerschaft, der Psychotherapie und weiteren mit Suchtfragen beschäftigten Institutionen im LWL-Landeshaus begrüßen und zum Austausch darüber anregen, wie negativen Folgen einer zunehmenden Beschleunigung in fast allen Lebensbereichen entgegengewirkt werden kann.

Den Hauptvortrag am Veranstaltungs-Vormittag hält Dr. Eva Baumann, Kommunikationswissenschaftlerin an der gesundheitswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bielefeld, zum Thema ¿Permanent im Netz und permanent vernetzt: Fluch und Segen unseres Lebens in der digitalen Welt¿. Am Nachmittag referieren in 16 Workshops Fachleute zu Themen wie z.B. ¿Alltagsdoping`, ¿Online-Glücksspiele`, ¿Schritte in die innere Ruhe` und ¿Glückspillen im Alter` (Kurzinfos siehe Programm).

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum

8. Nordrhein-Westfälischen Kooperationstag ¿Sucht und Drogen¿ 2015 ¿ ¿(Über-)LEBEN auf der Überholspur¿

am Mittwoch, 29. April 2015, ab 11 Uhr

im Landeshaus-Plenarsaal des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster.


Ihre Ansprechpartner vor Ort sind Doris Sarrazin (0151/40636250) und Frank Schulte-Derne (0151/40636253). Sie vermitteln Ihnen gern auch Kontakt zu einzelnen Referenten/-innen. Der seit 2001 alle zwei Jahre stattfindende, diesmal von der LWL-Koordinationsstelle Sucht ausgerichtete Kooperationstag ¿Sucht und Drogen¿ ist eine Gemeinschaftsinitiative von Ärztekammern und Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, der Freien Wohlfahrtsverbände, der beiden Landschaftsverbände, der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW, Bella Donna, der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW, der ginko Stiftung für Prävention, der Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW und der Landesstelle Sucht NRW.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos