Mitteilung vom 02.04.15
Presse-Infos | Kultur
Frühlingsfest im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Passend zur Jahreszeit lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Frühlingsfest für die ganze Familie in sein Museum für Kunst und Kultur in Münster ein. Rund um die Ausstellung ¿Sag, was ist das für ein Tier?¿ Grüffelo & Co. können sich die Besucher am Sonntag (12.4.) von 11 bis 18 Uhr auf ein buntes Programm freuen.
Eröffnet wird das Frühlingsfest mit der Premiere des Tanztheaters ¿Stockmann tanzt¿ um 11 Uhr. Tanzpädagogin Ruth Trautmann vom Tanzraum Münster hat mit Sechs- bis Achtjährigen eine Choreographie entwickelt, die erstmals aufgeführt wird. Dabei gehen die Kinder der Frage nach, wie man Lebendigkeit in einen starren Gegenstand bringt, so dass er noch als Stock erkennbar bleibt und nicht zu menschlich wird.
Ein weiterer Höhepunkt ist der interaktive Vortrag ¿Eulenkunde für Kinder¿ um 15 Uhr, der in Kooperation mit dem NABU Münster stattfindet. Susanne Petschel vom Naturschutzbund in Münster erzählt den Kindern Interessantes über die heimischen Eulenarten und ihre unterschiedlichen Verhaltensweisen.
In den offenen Ateliers können die großen und kleinen Besucher selbst künstlerisch aktiv werden. Ab 11.30 Uhr sind alle eingeladen, in der Grüffelo-Malwerkstatt an Staffeleien zu malen und ab 14.30 Uhr in der Druckwerkstatt Bilderbuchseiten mit Text und Illustrationen zu gestalten. Wer Eichhörnchen mag, ist ab 14 Uhr in der Illustrationswerkstatt unter dem Motto ¿Der totale Eichhörnchen-Wahnsinn¿ richtig.
Außerdem finden von 12 bis 16 Uhr stündlich Familienführungen statt ¿ zur vollen Stunde durch die Sammlung, zur halben Stunde durch die Grüffelo-Ausstellung. Beide Angebote sind interaktiv, so dass die Entdeckungstour durch das LWL-Museum auch Kindern Spaß macht.
Das Programm zum Frühlingsfest ist kostenfrei. Es gilt der normale Museumseintritt.
Die vollständige Programmübersicht ist auf der Homepage unter http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de einsehbar.
Frühlingsfest
Sonntag, 12.04.2015
11¿18 Uhr
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos