LWL-Newsroom
Mitteilung vom 18.03.15
Presse-Infos | Kultur
Hagen: Presse-Einladung zum Pressegespräch
"Saisonstart im LWL-Freilichtmuseum Hagen"
Guten Tag lieber Kolleginnen und Kollegen,
rechtzeitig zu Ostern und den Osterferien startet das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch (1.4.) in die neue Saison.
Gerne möchten wir Ihnen einen Überblick zu den Angeboten der kommenden Monate geben. Neben den Sonderausstellungen gehören dazu auch verschiedene Veranstaltungen. Außerdem zeigen wir Ihnen einige bauliche Neuerungen.
Herzlich laden wir Sie ein zum
Pressegespräch "Saisonstart im LWL-Freilichtmuseum Hagen"
am Donnerstag, 26. März, um 13 Uhr
in den Museumsterrassen im mittleren Museumsbereich des
LWL-Freilichtmuseums Hagen, Mäckingerbach in 58091 Hagen.
LWL-Direktor Matthias Löb sowie Dr. Uwe Beckmann und Dr. Anke Hufschmidt vom LWL-Freilichtmuseum Hagen stellen Ihnen die musealen Neuigkeiten vor und begutachten gleich in der Nähe die fertiggestellte (fototaugliche) Freiluftinszenierung des Fallhammerwerkes.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos