LWL-Newsroom
Mitteilung vom 16.03.15
Presse-Infos | Kultur
Kritik an der Bourgeoisie
Filmgalerie mit Pasolini im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Die Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster zeigt am Donnerstag (19.3.) um 19.30 Uhr den Film ¿Teorema - Geometrie der Liebe¿ (1968). Josef Lederle aus Bonn wird in die Veranstaltung einführen, mit der das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) den vor 40 Jahren ermordeten Pier Paolo Pasolini würdigt.
Der Film handelt von einem jungen Mann, der plötzlich in einer Mailänder Industriellenfamilie auftaucht und ein Familienmitglied nach dem nächsten verführt. Er zeigt ihnen ein von bürgerlichen Zwängen befreites Leben und reißt jeden Einzelnen aus der Erstarrung des Alltags. So plötzlich, wie er auftauchte, reist er auch wieder ab und hinterlässt eine innere Leere bei den Familienmitgliedern.
Hommage zum 40. Todestag Pasolinis
Ort: Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
Eintritt: 5 Euro
Weitere Informationen unter: http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Valentin Döring, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-209, presse@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos