LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.03.15

Presse-Infos | Kultur

Gladbeck: Presse-Einladung

Pressegespräch 67. Westfälischer Archivtag ¿Zwischen Pädagogik und Paragraphen¿

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit Schulakten und Rechtsfragen beschäftigt sich der 67. Westfälische Archivtag, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 17. März unter dem Titel ¿Zwischen Pädagogik und Paragraphen¿ in Bielefeld ausrichtet.
Wegen insgesamt abnehmender Schülerzahlen und den strukturellen Schulreformen in Nordrhein-Westfalen werden immer öfter Schulen in den Kommunen zusammengelegt oder stellen ihren Betrieb ein. Die Altakten der aufgelösten Schulen müssen daher den neuen Schulen übergeben oder vom zuständigen Archiv in Auswahl übernommen werden, wenn sie in den Schulen nicht mehr gebraucht werden.

Wir laden Sie ein zum

Pressegespräch 67. Westfälischer Archivtag ¿Zwischen Pädagogik und Paragraphen¿

am Dienstag, 17. März um 12.30 Uhr

im Alten Rathaus von Gladbeck, Willy-Brandt-Platz 2 statt, im, 1. OG, Zimmer 121, Empfangsraum des Bürgermeisters.


Am Gespräch nehmen teil: LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschhoff-Thale, der Leiter des LWL-Archivamtes Dr. Marcus Stumpf, Katrin Bürgel, Stadtarchivarin in Gladbeck und Bürgermeister Ulrich Roland.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Archivamt für Westfalen
Jahnstr. 26
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos