LWL-Newsroom
Mitteilung vom 04.03.15
Presse-Infos | Kultur
¿Das 1. Evangelium¿ in der Pasolini-Reihe
Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Zu Ehren des italienischen Intellektuellen Pier Paolo Pasolini (1922 ¿ 1975) präsentiert die Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur in ihrer Frühjahrsstaffel am Donnerstag (5.3.) um 19.30 Uhr den Film Das 1. Evangelium ¿ Mätthäus (Il vangelo secondo Matteo) in Münster.
In dem Film aus dem Jahr 1965 stellt der parteilose Marxist und ketzerische Katholik Pasolini die sozialen Aspekte der christlichen Botschaft in das Zentrum und zeigt seine überaus individuell gefärbte Version vom Leben und Sterben Christi. Abseits sentimentaler Klischees entstand so ein spirituelles Drama mit hohem Realitätsbezug, wobei Pasolini ausschließlich Laiendarsteller einsetzte. Der Film ist Papst Johannes XXIII. gewidmet, der ein Vertreter eines dienenden, versöhnlichen und reformerischen Katholizismus war.
Elke Kania (Köln) führt in den Film ein.
Ort: Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
Eintritt: 5 Euro
Mehr Informationen unter http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos