LWL-Newsroom
Mitteilung vom 26.02.15
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch und Vorab-Besichtigung
Neue Ausstellung - ¿Sag was ist das für ein Tier? Grüffelo & Co.¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seltsame Wesen ziehen zurzeit ins Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Domplatz ein. ¿Sag was ist das für ein Tier?¿ Grüffelo & Co. versammelt über 100 Original-Zeichnungen von Kinderbuchillustratoren. Titelgebend ist die Geschichte um die berühmte Grüffelo-Figur von Axel Scheffler. In der Studioausstellung des LWL-Museums für Kunst und Kultur versammeln sich aber auch andere berühmte Monster oder Fabelwesen, die Vorbilder und Kollegen vom Grüffelo waren. In der Ausstellung für Menschen ab zwei Jahren entfaltet sich vom 14. März bis zum 9. August eine fabelhaftskurrile Welt, die nicht nur Kinder begeistern wird.
Wir laden Sie ein zu
Pressegespräch und Vorab-Besichtigung der neuen Ausstellung
¿Sag was ist das für ein Tier? Grüffelo & Co.¿
am Donnerstag, 12. März, um 14 Uhr
im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold stellen Ihnen das neue Ausstellungsformat und die Besonderheiten der Präsentation vor. Anschließend laden wir Sie zum Rundgang mit Kuratorin Ingrid Fisch, die zur Idee und Konzeption Rede und Antwort stehen wird. Zum Abschluss blicken Sie hinter die Kulissen und erahnen, welches kreative Potenzial sich in den Ateliers entfalten kann: Theresa Seifert, wissenschaftliche Volontärin, stellt Ihnen ein Format aus dem umfangreichen Vermittlungsprogramm genauer vor.
Bitte melden Sie sich unter presse@lwl.org an.
Viele Grüße aus der Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos