LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.02.15

Presse-Infos | Kultur

Kunst & Begegnung genießen im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Workshop für demenziell veränderte Menschen, ihre Freunde und Familien

Bewertung:

Münster (lwl). Inklusion wird groß geschrieben im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Sonntag, 22. Februar, um 15 Uhr einen zweistündigen Workshop für demenziell veränderte Menschen, ihre Freunde und Familien an. Unter dem Titel Kunst und Begegnung genießen: Familienbande geht es um einen Einblick in die Sammlung.

Menschen mit Demenz sind auf eine besondere Art der Kommunikation angewiesen. Kunst, Kultur und Musik können Schlüssel zur emotionalen Welt sein. Deshalb treffen sich die Teilnehmer zuerst in der Kunstvermittlung, wo sie sich bei Kaffee und Plätzchen auf die Umgebung einstellen und kennen lernen können. Anschließend geht es in die Sammlung, wo mit viel Zeit ein Werk ganz genau betrachtet wird. Nach der Erkundung des Kunstwerkes soll es dann um die eigene Kreativität gehen. Im Atelier können die Teilnehmer selbst kreativ werden.

Der Museumseingang am Domplatz in Münster ist barrierefrei, an der Rothenburg gibt es eine Rampe. Barrierefreie WC-Anlagen sind auf allen Etagen vorhanden. Die Treppenstufen sind kontrastreich optisch und taktil markiert. Der Personenaufzug ist barrierefrei gestaltet und ist für elektrische Rollstühle ausgelegt. Auch die Kunstwerke sind mit Rollstuhl gut zu erreichen und zu betrachten, so wurde auf die Unterfahrbarkeit von Vitrinen und Medientischen geachtet und die Sockelhöhe wurde der Augenhöhe von Rollstuhlfahrern und kleinwüchsigen Menschen angepasst.

Der Workshop kostet 10 Euro zuzüglich Eintritt in die Dauerausstellung. Das LWL-Museum bittet um Anmeldung im Besucherbüro unter besucherbuero@lwl.org oder 0251 5907201.

Weitere Informationen unter: http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de

Kunst & Begegnung genießen ¿ Familienbande
Inklusive Vermittlung: Workshop für demenziell veränderte Menschen, ihre Freunde und Familien
Sonntag, 22.2.2015, 15¿17 Uhr
10 ¿ zzgl. Eintritt inkl. Kaffee und Plätzchen



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos