LWL-Newsroom
Mitteilung vom 17.02.15
Presse-Infos | Der LWL
Dalheim: Presse-Einladung zur Vorbesichtigung
Fotoinstallation ¿Kreuzphänomene¿ in der Dalheimer Klosterkirche
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zur Passionszeit präsentiert die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in der Dalheimer Klosterkirche die Fotoinstallation ¿Kreuzphänomene¿ des belgischen Künstlers Bernard Langerock: 40 Bilder von Kreuzerscheinungen aus unterschiedlichen Zusammenhängen machen ab 22. Februar Spiritualität auf zeitgemäße Art neu sichtbar. Wir laden Sie ein zur
Vorbesichtigung der Fotoinstallation
¿Kreuzphänomene¿ in der Dalheimer Klosterkirche
am Donnerstag, 19. Februar, um 11 Uhr
im Kloster Dalheim, Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur,
Am Kloster 9, 33165 Lichtenau-Dalheim, Treffpunkt in der Chorherrenstube des Klosterwirtshauses.
Zum Gespräch mit anschließender Besichtigung der Installation stehen Ihnen die LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kloster Dalheim Dr. Barbara Rüschoff-Thale, der Künstler Bernard Langerock sowie Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky zur Verfügung.
Die Ausstellung wird am 22. Februar um 11.30 Uhr durch den belgischen Generalkonsul Nicolaas Roger Rita Buyck eröffnet. Die Eröffnungsansprache hält der erste stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Michael Pavlicic.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Elisabeth Fisch, Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon: 05292 931-9113
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos