Mitteilung vom 09.02.15
Presse-Infos | Kultur
Wenn der Dino vorbeifährt ...
LWL-Kulturtransporter sichten und LWL-MuseumsCard gewinnen
Westfalen-Lippe (lwl). Wer demnächst auf Westfalens Straßen unterwegs ist, hat die Chance, einem Dinosaurier zu begegnen. Scharfe Zähne ragen aus dem weit aufgerissenen Maul des Urzeittierskeletts, das seit Kurzem die Seitenfläche eines Kleintransporters des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ziert. Auf seinen Wegen durch die Region erfüllt der ungewöhnlich lackierte Wagen nicht nur Transportdienstleistungen für die 17 LWL-Museen, sondern ist nun auch als Werbeträger mit Motiven aus den Museen unterwegs.
Der LWL verbindet die neue Kultur-Karosserie mit einem Gewinnspiel. Wer den Wagen bis zum 31. Mai 2015 sichtet und dies mit Angabe von Datum und Uhrzeit dem LWL mailt, kann einen Preis gewinnen. Der Verband verlost monatlich fünf LWL-MuseumsCards und zehn Überraschungspakete. Teilnahmebedingungen gibt es unter: http://www.der-bully-ist-los.lwl.org
Ideengeber für diese Aktion waren Mitarbeiter der Zentralen Dienste des LWL, einem Sachbereich in der LWL-Haupt- und Personalabteilung. ¿Wir freuen uns, dass die Vielfalt unserer 17 LWL-Museen so flott interpretiert wurde¿, freuen sich die LWL-Kulturdezernentin, Dr. Barbara Rüschoff-Thale und die Leiterin der LWL-Haupt und Personalabteilung, Birgit Westers, über die kreative Zusammenarbeit. ¿Die Lackierung soll neugierig machen und zu einem Besuch in einem der zahlreichen LWL-Museen einladen.¿
Pressekontakt:
Moritz Leetz, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos