LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.02.15

Presse-Infos | Kultur

Führung für Nachtschwärmer und Fotografen im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Bewertung:

Hattingen (lwl). Mitte der Woche ist Vollmond ¿ Zeit für die nächste Nachtschicht auf der Henrichshütte. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Freitag (6. 2.) ab 18 Uhr dazu ein, das Hattinger Industriemuseum zu ungewohnter Zeit zu erkunden.

Um 18 Uhr startet eine Familienführung für Eltern mit Kindern ab sechs Jahren, die mit ¿Knicklichtern¿ über die Hütte spazieren. Jüngere Geschwisterkinder dürfen mit. Um 20 Uhr beginnt eine Führung für Erwachsene mit Fackeln. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Das illuminierte Museumgelände ist bis 23 Uhr geöffnet und bietet allen Fotografen tolle Motive ¿ ¿vielleicht sogar mit Schnee und im Vollmondschein¿, hofft Museumsleiter Robert Laube. Auch die beiden aktuellen Ausstellungen ¿Front 14/18. Der Erste Weltkrieg in 3 D¿ und ¿Licht über Hamborn. Der Magnum-Fotograf Herbert List und die August-Thyssen-Hütte¿ sind bis 23 Uhr zu besichtigen.

Die Teilnahme an einer der Führungen kostet inkl. Knicklicht bzw. Fackel 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Ohne Führung zahlen Erwachsene 4 Euro, Kinder 1,50 Euro.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos