LWL-Newsroom
Mitteilung vom 03.02.15
Presse-Infos | Kultur
The Battle for Realism: Figurative Kunst in Großbritannien
Vortrag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Zur Sonderausstellung ¿Das nackte Leben. Bacon, Freud, Hockney und andere. Malerei in London 1950¿80¿ gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm mit Vorträgen, Lesungen, Filmen und Konzerten. Am 05. Februar (Donnerstag) um 19.30 Uhr wird James Hyman (London) im Auditorium unter dem Titel ¿The Battle for Realism: Figurative Art in Britain 1945¿1960¿ sprechen.
Der Vortrag des Londoner Kunsthistorikers James Hyman lenkt den Blick auf die entscheidenden und kontroversen Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. In dieser Zeit nach der politischen und zivilisatorischen Katastrophe ging es darum, die europäische Kultur wieder aufzurichten und mögliche Strategien einer neuen Malerei auszuloten.
Hyman geht von der These aus, dass die Herausbildung des europäischen Realismus in den frühen Jahren des Kalten Krieges eine klare Avantgardeposition darstellt. Die Künstler verweigerten sich der Strömung des abstrakten Expressionismus aus Amerika. Innerhalb jener Realismus-Schule entspann sich ein Ringen zwischen einem sozialen und einem modernistischen Ansatz. Darin sieht Hyman die fruchtbare Ausgangslage für die Schärfung und Internationalisierung der britischen Nachkriegskunst und die Voraussetzung für die Abgrenzung Londons als Kunststandort gegenüber Paris und New York.
James Hyman ist englischer Kunsthistoriker, der als Autor, Kurator sowie Galerist in London lebt und arbeitet. 2001 veröffentlichte er die grundlegende Studie The Battle for Realism: Figurative Art in Britain During the Cold War, 1945¿1960.
¿The Battle for Realism: Figurative Art in Britain 1945¿1960¿
James Hyman (London)
Donnerstag, 05.02.2015
19.30 Uhr im Auditorium
Eintritt frei
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos