LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.02.15

Presse-Infos | Kultur

Backen-Bart-Bernd auf Reisen

Kinderkabarett im Ziegeleimuseum Lage

Bewertung:

Lage (lwl). Zum Abschluss der Kinderkabarett-Saison wird es in Lippe maritim: Am Sonntag (8.2.) ist der Seefahrer Backen-Bart-Bernd zu Gast im LWL-Ziegeleimuseum Lage (Kreis Lippe). Das Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 15 Uhr zum Kinderkabarett.

Der Bielefelder Kleinkünstler Florian Edler erzählt als Seefahrer Backen-Bart-Bernd von seinen Reisen auf der ¿Adonis¿. Er berichtet seinem Publikum von gefährlichen Abenteuern, eckigen Kugelfischen, jonglierenden Pottwalen und der sensationellen Bändigung eines Seeigels. Kleine Zuschauer erfahren so wichtige Dinge, die es braucht um als Matrose auf den sieben Weltmeeren bestehen zu können und dabei wird nicht nur Seemannsgarn gesponnen.

Das Kinderkabarett eignet sich für kleine und große Landratten ab drei Jahren.
Karten sind für 3 Euro nur am Tag der Vorstellung im LWL-Museum erhältlich.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Elisa Groß, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151- 40635013
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos