LWL-Newsroom

Mitteilung vom 21.01.15

Presse-Infos | Kultur

Verlängerte Öffnungszeiten für London-Ausstellung

Bewertung:

Münster (lwl). Wer die Ausstellung ¿Das nackte Leben. Bacon, Freud, Hockney und andere. Malerei in London 1950-1980¿ im neuen LWL-Museum für Kunst und Kultur in den Abendstunden genießen möchte, hat in den folgenden Wochen an drei Samstagen dazu Gelegenheit: Die Ausstellung in Münster ist am 24. Januar, am 31. Januar und am 14. Februar bis 22 Uhr (statt bis 18 Uhr) geöffnet. Damit möchte das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Möglichkeit bieten, die 120 Werke der Ausstellung abseits der Stoßzeiten zu besichtigen.

Schlangen bilden sich regelmäßig an den Wochenenden in der Zeit von 13 bis 16 Uhr. Bei den vier ¿Verlängerungen¿ ist nur die Sonderausstellung geöffnet, die Sammlung des Museums schließt wie üblich um 18 Uhr. Die Ausstellung ¿Das nackte Leben¿ ist noch bis zum 22. Februar zu sehen.

Die erste große Kunstausstellung im LWL-Museum widmet sich der gegenständlichen Malerei in London mit Arbeiten von Francis Bacon, Lucian Freud, Frank Auerbach, Leon Kossoff, David Hockney, Richard Hamilton und anderen. Zu sehen sind rund 120 Arbeiten von 16 Künstlern, die zu den Meistern der figurativen Malerei des 20. Jahrhunderts gehören. Darunter sind Leihgaben aus den USA, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien und den Niederlanden, die zum Teil erstmals in Deutschland zu sehen sind, sowie Leihgaben aus Privatbesitz, die noch nie öffentlich ausgestellt waren.

Informationen unter http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos