LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.01.15

Presse-Infos | Kultur

¿for lovers¿

Konzert zum Valentinstags im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Der Valentinstag ist der Tag der Liebe - ¿for lovers¿ heißt denn auch ein Konzert, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (14.2.) um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg einlädt. Die Sängerin Simone Dye und der Pianist Tobias Rotsch präsentieren an diesem Abend ein kurzweiliges Musikvergnügen für Verliebte.

Das Programm bietet eine Mixtur aus Soul, Blues, Funk und Pop. Darunter sind Klassiker von Brenda Russel (¿Get Here¿), Wolfert & Linzer ¿(I Believe In You And Me¿) und Stevie Wonder (¿As¿), Songs, die von Liebe und unbändiger Lebenslust berichten, puristisch - nur mit Piano und Gesang.

Simon Dye hatte bereits mit acht Jahren ihren ersten Bühnenauftritt. Danach stand ihr Berufswunsch, Sängerin zu werden, fest. Seit vielen Jahren tritt sie regelmäßig in Deutschland und in Amerika auf. Tobias Rotsch ist Keyboarder, Musikproduzent und Dozent an der Musikhochschule Münster. Er spielte schon beim Jazz Festival Moers und auf Konzertreisen in Istanbul und Südeuropa.

Der Eintritt beträgt 13/10 Euro. Eine Reservierung ist erforderlich unter Tel. 02363 97070.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos