LWL-Newsroom
Mitteilung vom 05.01.15
Presse-Infos | Kultur
A foreign affair: Deutsch-britische Freundschaft in den 1950er Jahren
Vortrag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Zur Sonderausstellung ¿Das nackte Leben. Bacon, Freud, Hockney und andere. Malerei in London 1950¿80¿ im neuen LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm mit Vorträgen, Lesung, Filmen und Konzert. Am Donnerstag (15.1.) um 19.30 Uhr wird Dr. Carina Platz (Hannover) im Auditorium über ¿A foreign affair: Deutsch-britische Freundschaft in den 1950er Jahren¿ sprechen.
Ergänzend zur Ausstellung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die die künstlerische Entwicklung auf der englischen Halbinsel im Blick hat, wird der Vortrag von Carina Plath den Brückenschlag zum Kontinent vollziehen. In einer vergleichenden Analyse wird Plath die Entwicklungen in der britischen und der deutschen Nachkriegskunst und das diffizile Verhältnis beider Kunstszenen zueinander beleuchten: Die Last der jeweiligen Traumatisierung durch Aggression bzw. Schuld, die unterschiedlichen Ausgangslagen beim Hunger nach künstlerischer Ausdrucksfreiheit, der Einfluss philosophischer Strömungen sowie die große Auseinandersetzung von Abstraktion und Figuration, die in Deutschland stark von der nationalsozialistischen Vergangenheit belastet war.
Dr. Carina Plath ist Kuratorin für Malerei und Skulptur im Sprengel Museum Hannover sowie dessen stellvertretende Direktorin. Die jüngste, von ihr verantwortete Ausstellung des Hauses war die Schau ¿Die frühen Jahre: Britische und deutsche Kunst nach 1945¿, die im September zu Ende gegangen ist.
¿A foreign affair: Deutsch-britische Freundschaft in den 1950er Jahren¿
Vortrag von Dr. Carina Plath (Hannover)
Donnerstag, 13.11.2014
19.30 Uhr im Auditorium
Eintritt frei
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos