LWL-Newsroom
Mitteilung vom 18.12.14
Presse-Infos | Kultur
ACHTUNG Redaktionen! Neuer Termin der Veranstaltung!
Münster: Presse-Einladung - Pressegespräch ¿Buchvorstellung: Die Kulturagenda Westfalen"
Münster: Presse-Einladung
Pressegespräch ¿Buchvorstellung: Die Kulturagenda Westfalen"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Westfalen-Lippe haben in den vergangenen beiden Jahren zwei Kreise und elf Städte Kulturplanungsprozesse durchgeführt. Die Kreise Höxter und Olpe, die Städte Freudenberg und Hagen, Lippstadt, Hattingen und Witten sowie die Städte Ahlen-Beckum und Halver-Kierspe-Schalksmühle-Meinerzhagen sind die Pilotkommunen der Kulturagenda Westfalen. Dieser Kulturentwicklungsprozess wird vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) moderiert.
Die jetzt erscheinende Publikation über das Modellprojekt ¿Kulturagenda Westfalen¿ dokumentiert und bewertet die neun Pilotprojekte. Darüber hinaus bietet sie einen Methodenleitfaden für andere Städte, Gemeinden und Kreise, die an konzeptgestützter und beteiligungsorientierter Kulturpolitik interessiert sind. Die bei der Kulturagenda Westfalen angewandte Methode erlaubte es, in kurzer Zeit und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger kulturpolitische Ziele und konkrete Maßnahmen für deren Umsetzung zu erarbeiten. Wir laden Sie herzlich ein zum
Pressegespräch ¿Buchvorstellung: Die Kulturagenda Westfalen"
am Dienstag, 06.01.2015 um 11 Uhr
in das LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48133 Münster,
Block B, Raum 315 (LWL-Kulturabteilung).
Dabei wird LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale über die Ergebnisse des Projekts sowie die Bedeutung für den LWL berichten. Kulturberater Reinhart Richter wird die Besonderheiten der Kulturagenda Westfalen darstellen und die Ergebnisse im bundesweiten Kontext bewerten. Die Verbindungen der Kulturagenda Westfalen zur Landeskulturpolitik, insbesondere zum Kulturfördergesetz NRW, wird Brunhild Fehrmann, Kulturdezernentin der Bezirksregierung Arnsberg, aufzeigen.
Mit herzlichen Grüßen aus der LWL-Pressestelle
Moritz Leetz
Pressekontakt:
Moritz Leetz, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos