Mitteilung vom 17.11.14
Presse-Infos | Kultur
Tanz, Theater, Kreatives
Familientag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Zehn Wochen nach der großen Eröffnung lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Sonntag (23.11.) ab 10 Uhr zum ersten Familienfest ein. Eingebettet in die neue Präsentation der Sammlung gibt es im neuen Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Aktionen rund um Kunst und Kultur aus über 1000 Jahren. Zwischen 10 und 18 Uhr sind Familien zum Mitmachen bei dem bunten Programm eingeladen.
Um 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr finden Familienführungen durch die Sammlung statt. Dabei werden die Besucher vor einigen Objekten selbst aktiv. Beim Kunst-Quiz um 12 Uhr wird die Sammlung spielerisch durchwandert: Wer die meisten Fragen richtet beantwortet, gewinnt einen Kurzführer. Ebenso rätselhaft ist der Rundgang ¿Stimmt¿s?¿ um 17 Uhr, bei dem die Besucher eingeladen sind, mögliche Fehler in der Tour zu entlarven.
In der Führung ¿Ohne Worte¿, 15 Uhr, führt Christoph Gilsbach pantomimisch durch die Sammlung.
Die eigene Kreativität der großen und kleinen Besucher ist auch gefragt. In den offenen Ateliers kann zwischen 14 bis 17 Uhr mit Farben experimentiert werden. In der Druckwerkstatt bedienen die Besucher unter fachkundiger Anleitung von Maximilian Tomasoni die Druckpresse.
Geheimnisvoll geht es um 14 Uhr zu, wenn der Zauberer Kris die Besucher in Erstaunen versetzt: In einem Walking Act führt er die Zuschauer durch die Welt der Magie. Zudem zeigt Zauberer Kris um 16 Uhr seine Zaubershow.
Ein besonderes Highlight des Familientags ist die Premiere des inklusiven Stücks ¿Sichtbar - KunstStück mit Tanz¿ von TanzRaum um 11 Uhr. Unter der Leitung von Ruth Trautmann haben die Teilnehmer unterschiedlicher Altersgruppen seit Monaten eine abwechslungsreiche Darbietung entwickelt. Außerdem ist das Krokodil-Theater zu Gast, das ebenfalls um 11 Uhr das Stück ¿Allerhand¿ aufführt.
Die Teilnahme an allen Programmpunkten des Familientags ist kostenfrei, es gelten lediglich die regulären Eintrittspreise.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos