Mitteilung vom 21.10.14
Presse-Infos | Kultur
Workshops im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Noch Plätze verfügbar
Münster (lwl). Das neu eröffnete LWL-Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet ein vielseitiges Kunstvermittlungsprogramm an. In der Sammlung und in den Ateliers finden für alle Altersgruppen Workshops statt.
Freie Plätze gibt es noch für den Zeichen-Kursus ¿Original und Kopie¿ für Erwachsene im LWL-Museum für Kunst und Kultur. Jeden Freitag vom 31. Oktober bis zum 28. November von 15.30 bis17.30 Uhr wird der Künstler und Grafikdesigner Max Tomasoni die Teilnehmer mit verschiedenen Zeichentechniken vertraut machen. Es kann mit unterschiedlichen Materialien wie Bleistift, Kohle, Tusche experimentiert werden. Zeichenanlass sind die Originale in der Sammlung. Seit Jahrhunderten faszinieren Zeichnungen: Als Skizze sind sie Grundlage für Gemälde und Skulpturen, sie sind eigenständige Kunstwerke, doch sie dienen auch im Nachhinein der Überlieferung von Vorbildern. In einer Kleingruppe von acht Teilnehmern soll der Kunstform Zeichnung in diesem Workshop nachgespürt werden.
Jüngeren Erwachsenen bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur einen Workshop zur Skizze, der schnellen Zeichnung. Am Samstag (29.11.) können von 10 bis 17 Uhr (mit Pause) die unterschiedlichen Techniken der Skizze intensiv ausprobiert werden. Max Tomasoni weiß als Diplom-Illustrator, wie man mit Linien und Strichen eine ausdrucksstarke Zeichnung anfertigt. Schraffuren, Konturen, Lasuren ¿ was es mit diesen Fachbegriffen auf sich hat, wird in dem Workshop erklärt.
Workshop: Original und Kopie
Zeichen-Kursus in der Sammlung
LWL-Museum für Kunst und Kultur
31. Oktober bis zum 28. November immer freitags, jeweils 15.30 bis 17.30 Uhr
40 ¿ pro Person zzgl. Eintritt
Anmeldung bis zum 23. Oktober unter 0251 5907 201 oder besucherbuero@lwl.org
Weitere Informationen unter: http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Workshop: Die schnelle Zeichnung
Skizzieren mit Jugendlichen
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Sa, 29. November, von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
15 ¿ pro Person zzgl. 1 x Eintritt
Anmeldung bis zum 26. November unter 0251 5907 201 oder besucherbuero@lwl.org
Weitere Informationen unter: http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos