LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.10.14

Presse-Infos | Kultur

Witten: Presse-Einladung

Fototermin Eröffnung Informationszentrum Geopark Ruhrgebiet

Bewertung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, um 13 Uhr eröffnen der Geopark Ruhrgebiet e.V. und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall das Informationszentrum Geopark Ruhrgebiet. Gleichzeitig feiert der Verein sein 10-jähriges Bestehen. Im Vorfeld des Festaktes möchten wir Sie einladen zum

Fototermin Eröffnung Informationszentrum Geopark Ruhrgebiet

am Donnerstag, 16. Oktober, um 12.45 Uhr

im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall,
Nachtigallstraße 35, 58452 Witten (Parkmöglichkeit direkt am Museum).



Dabei sind
Dr. Volker Wrede, Vorsitzender des GeoPark Ruhrgebiet e. V.,
Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium,
Dieter Gebhard, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung,
Karola Geiß-Netthöfel, Direktorin des Regionalverbandes Ruhr,
Professor Dr. Josef Klostermann, Direktor des Geologischen Dienstes NRW.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der anhängenden Einladung.

Mit herzlichen Grüßen

Frank Tafertshofer


Achtung Radaktionen:
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Einladung-Infoz-GeoPark-22-09-2014.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos