LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.09.14

Presse-Infos | Kultur

Höxter: Presse-Einladung

Westfälischen Kulturkonferenz

Bewertung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aktive Teilhabe und Teilnahme spielen in der Kultur eine immer wichtigere Rolle. Welche neuen Wege gibt es, Menschen für Kultur zu begeistern?

Diese Frage steht im Mittelpunkt der vierten westfälisch-lippischen Kulturkonferenz am 26. September. In der Residenz Stadthalle in Höxter treffen sich rund 350 Kulturakteurinnen und -akteure aus ganz Westfalen-Lippe: von Künstlern und Kulturschaffenden, Vereinen, Verbänden und anderen Netzwerken bis zu den Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung. Veranstalter ist das Projekt Kultur in Westfalen, das beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) angesiedelt ist.

Am Vormittag wird NRW-Kulturministerin Ute Schäfer über Partizipation als Motor der Kulturpolitik in NRW referieren und damit wichtige Impulse für die weitere Konferenz geben. In einem anschließenden Erfahrungsaustausch diskutieren Vertreter des ¿DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst¿, des Kulturnetzes Kassel und des Forum Neuenrade über Gelingensfaktoren und Stolpersteine für erfolgreiche Beteiligung in der Kulturarbeit. Am Nachmittag finden sich die Teilnehmer in elf Foren zusammen. Hier können sie erfolgreiche Projekte und Initiativen kennenlernen, Erfahrungen austauschen und ihre Anliegen diskutieren.

Wir laden Sie herzlich ein zur Westfälischen Kulturkonferenz

am Freitag, 26. September, 10 Uhr bis 16 Uhr, Fototermin 9.45 Uhr

in der Residenz Stadthalle in Höxter, Wallstraße 15, 37671 Höxter
.


Achtung Redaktionen:
Um 9.45 Uhr gibt es einen Fototermin mit NRW-Kulturministerin Ute Schäfer und LWL-Direktor Matthias Löb.
Für Statements stehen Ihnen Matthias Lob und die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschhoff-Thale am Rande der Konferenz gerne zur Verfügung.



Pressekontakt:
Dr. Yasmine Freigang, Projekt ¿Kultur in Westfalen¿, LWL-Kulturabteilung, Telefon: 0251 591-3924, kultur-in-westfalen@lwl.org, http://www.kulturkontakt-westfalen.de
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Westfälische Kulturkonferenz 2014_Einladung.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos