LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.09.14

Presse-Infos | Kultur

Offen! Das LWL-Museum für Kunst und Kultur feiert

Eintritt frei am Eröffnungswochenende

Bewertung:

Münster (lwl). Am Eröffnungswochenende lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster dazu ein, die Neupräsentation der Sammlung auf eigene Faust oder in einer Führung zu erkunden ¿ ein Wochenende, drei Tage, 51 Räume bei kostenlosem Eintritt. Ins Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kommt man an diesem Wochenende nur über den neuen Eingang am Domplatz (zwischen Gebäudespitze und Altbau), eine Anmeldung ist leider nicht möglich.

Freitag, 19. September, bis 24 Uhr geöffnet (23 Uhr letzter Einlass)
19.30 Uhr Eröffnung und ¿Mapping Museum: Das Lauschen der Wände¿ Performancekollektiv Fetter Fisch

Lange Nacht: Samstag, 20. September, 10 bis 2 Uhr geöffnet (24 Uhr letzter Einlass)
10 ¿ 2 Uhr Themenführungen (30 Minuten)
Überblicksführungen (60 Minuten)
Offene Ateliers
10 ¿ 13 Uhr Plastisches Arbeiten und Druckwerkstatt
13 ¿ 16 Uhr Papierkunst und Museum 3D
16 ¿ 20 Uhr Farbexperimente und ¿Selfie Deluxe¿
16 ¿ 22 Uhr Bücherflohmarkt - Rothenburg 30
17 Uhr Pantomime-Führung mit Christoph Gilsbach
18, 19, 20 Uhr Kunstkabarett mit Markus von Hagen
19.30 Uhr ¿Mapping Museum: Das Lauschen der Wände¿
Performancekollektiv Fetter Fisch

Familientag: Sonntag, 21. September, 10 bis 22 Uhr geöffnet (21 Uhr letzter Einlass)
10 ¿ 22 Uhr Themenführungen (30 Minuten)
Überblicksführungen (60 Minuten)
ab 11 Uhr Familienführungen
Offene Ateliers
10 ¿ 13 Uhr Experimente (Frottage/Blätterdruck..)
13 ¿ 16 Uhr Reißen, kleben, knüllen... alles mit Papier
16 ¿ 19 Uhr Druckwerkstatt
14 Uhr Überblicksführung in deutscher Gebärdensprache
15 Uhr Pantomime-Führung mit Christoph Gilsbach
16 Uhr Zauberer Markus Kompa - im Patio
16 Uhr Überblicksführung in Lautsprache begleitenden Gebärden
17 Uhr Zirkustheater StandART - im Patio

Fetter Fisch ¿ Mapping Museum: Das Lauschen der Wände
19. und 20.September, jeweils 19.30 Uhr

Was ist eigentlich ein Museum? Was bedeutet das Gebäude? Welche Reaktionen löst es aus? In den vergangenen Monaten hat das Performance-Kollektiv ¿Fetter Fisch¿ gemeinsam mit einem Choreografen, einer bildenden Künstlerin, einem Videokünstler, einem Komponisten sowie 75 Schülern die Räume des Museumsneubaus künstlerisch erforscht. Sie haben an den Wänden ge-lauscht, hinter Tücher und auf Werke gelinst, die Architektur des Gebäudes und die Geschichte des Museums erforscht sowie Interviews mit Museumsmitarbeitern, Expertinnen und Bürgern geführt. Aus dem so gewonnenen Material haben die Künstler eine Performance aus Sound, Tanz und Theater entwickelt, die den Titel ¿Mapping Museum: Das Lauschen der Wände¿ trägt.

Das Projekt wurde in Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur und dem Modellpro-gramm ¿Kulturagenten für kreative Schulen¿ initiiert.

Familientag
21. September, 10 ¿ 22 Uhr

Themen- und Überblicksführungen sowie Führungen für die kleinen Besucherinnen und Besucher stellen am Familien-Sonntag das neue Museum vor. Am Nachmittag bieten zwei Führungen einen Rundgang durch die Sammlung in deutscher Gebärdensprache und in Lautsprache begleitenden Gebärden. In offenen Ateliers und in der Druckwerkstatt kann sich jeder selbst künstlerisch aus-probieren. Im Anschluss an die Pantomime-Führung, bei der Christoph Gilsbach die Schätze des Museums auf eine ganz besondere Weise präsentiert, können im Patio die Tricks des Zauberers Markus Kompa bestaunt werden. Das Zirkustheater ¿Standart¿ zeigt Clownerie und Jonglage.

Bibliothek des LWL-Museums
Vom Foyer des Museums erreicht man die Präsenzbibliothek mit Lesesaal. Zahlreiche Kunstbü-cher, Ausstellungskataloge und Zeitschriften stehen für die Lektüre zur Verfügung, während der Blick durch die Fenster in den Patio schweift.

Bücherflohmarkt
Zur Langen Nacht verkauft die Bibliothek des Museums ihre hochwertigen Dubletten von Kunstbüchern und Ausstellungskatalogen zu Sonderpreisen in der Anlieferung (Rothenburg 30). Samstag 16-22 Uhr

Museumsshop Walther König
Mit der Neueröffnung des Museums kehrt auch die Buchhandlung Walther König in das Stadtzentrum zurück. Am Eröffnungswochenende ist die Buchhandlung über das Foyer des Museums zugänglich.

Westfälischer Kunstverein
Der Westfälische Kunstverein zeigt die Ausstellung ¿Peter Wächtler¿ und bietet zur Langen Nacht regelmäßig Führungen.

Öffnungszeiten des Westfälischen Kunstvereins:
Freitag, 19.9., 10 Uhr bis 24 Uhr
Samstag, 20.9., 10 Uhr bis 2 Uhr
Sonntag, 21.9., 10 Uhr bis 22 Uhr

Weitere Informationen: http://www.westfaelischer-kunstverein.de


Restaurant ¿Lux¿
Ein neuer Nachbar ist das Restaurant ¿Lux¿, das sich mit einem Glasvorbau zur Rothenburg hin öffnet. Der Zugang zum Lux erfolgt über den Eingang an der Rothenburg, gegenüber vom Aegidiimarkt. Ein Durchgang vom Lux in das Museum ist am Eröffnungswochenende nicht möglich.

Weitere Informationen: http://www.das-lux.de



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos