LWL-Newsroom
Mitteilung vom 09.09.14
Presse-Infos | Kultur
Hattingen: Presse-Einladung
Pressetermin ¿Front 14/18. Der Erste Weltkrieg in 3D¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
Bücher, Ausstellungen, Gedenkfeiern ¿ in vielerlei Form wird 2014 an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert. Eine Ausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eröffnet jetzt eine neue Dimension: ¿Front 14/18¿ präsentiert seltene stereoskopische Amateuraufnahmen zweier Frontsoldaten. Durch Spezialbrillen betrachtet, entsteht ein räumlicher Eindruck, der den Betrachter unmittelbar in das Kriegsgeschehen einbezieht. Der private Charakter der Bilder, die erstmals öffentlich zu sehen sind, vermittelt unverstellte Einsichten in den Alltag des Stellungskrieges.
Die gemeinsame Schau des LWL-Medienzentrums für Westfalen mit dem LWL-Industriemuseum und dem LWL-Museumsamt wird am 19. September um 19.30 Uhr in der Henrichshütte Hattingen eröffnet. Gezeigt werden die Fotografien in der ¿Möllerung¿, einer unterirdischen Lagerstätte für Rohstoffe, die im Zweiten Weltkrieg auch als Luftschutzraum diente. Beim
Pressetermin ¿Front 14/18. Der Erste Weltkrieg in 3D¿
am Dienstag, 16. September, um 11.30 Uhr
im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen,
Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen
möchten wir Ihnen die Ausstellung vorstellen. Auch den Katalog halten wir dabei für Sie bereit. Ihre Gesprächspartner sind LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, die Kuratoren Dr. Volker Jakob und Stephan Sagurna vom LWL-Medienzentrum, Dirk Zache, Direktor des LWL-Industriemuseums, sowie Dr. Ulrike Gilhaus, Leiterin des LWL-Museumsamtes.
Nach der Station in Hattingen wird eine Auswahl der Fotografien mit Unterstützung der LWL-Kulturstiftung in den kommenden zwei Jahren in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens sowie in Museen in Großbritannien und in Belgien gezeigt. Eine Delegation aus der Provinz Westflandern, mit der der LWL seit Jahren eine Kulturpartnerschaft pflegt, reist zur Eröffnung an. Wir möchten sie bereits jetzt zum
Fototermin zur Ausstellungseröffnung mit der Delegation aus Westflandern
am Freitag, 19. September, um 19 Uhr
in der Henrichshütte einladen. Dieter Gebhard, Vorsitzender des Landschaftsausschusses, und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale begrüßen die Gäste, allen voran den Ehren-Delegierten für Kultur der Provinz Westflandern, Gunter Pertry.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos