LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.09.14

Presse-Infos | Kultur

Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Die Römer kommen! - Römertage 2014 im LWL-Römermuseum in Haltern am See

Bewertung:

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die Römertage 2014 stehen vor der Tür: Am 13. und 14. September übernehmen die Legionäre wieder das Kommando im LWL-Römermuseum. Auf dem Areal vor dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) schlagen sie ihre Zelte auf und stürzen sich in Arbeit, Kampf und Vergnügen.

Das Fest für die ganze Familie macht das Treiben der Römer erlebbar und entführt Besucherinnen und Besucher ins römische Lagerleben. Die Römertage liefern Antworten darauf, wie man vor rund 2.000 Jahren speiste, arbeitete, kämpfte, spielte, und musizierte. Erstmals dabei: eine hydraulis - die Wasserorgel wurde in der Antike im Zirkus und Theater eingesetzt und diente reichen Römern zur Hausmusik. Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressetermin
Die Römer kommen!
Römertage 2014 im LWL-Römermuseum in Haltern am See

am Donnerstag, 11. September um 11 Uhr

im LWL-Römermuseum, Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See.


einen ersten Blick ins Programm der Römertage 2014 zu werfen.
Dr. Rudolf Aßkamp, Leiter des LWL-Römermuseums und Renate Wiechers, Referentin für Museumspädagogik, stehen Ihnen Rede und Antwort.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos