LWL-Newsroom
Mitteilung vom 25.07.14
Presse-Infos | Kultur
Haltern am See: Presse-Einladung
Baustellen im Test: Römische Legionäre inspizieren die Mitmach-Ausstellung ¿Hier baut Rom!¿ im LWL-Römermuseum
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
römische Legionäre besuchen am 30. Juli die Mitmach-Ausstellung ¿Hier baut Rom!¿ im LWL-Römermuseum in Haltern am See.
Die Vorhut der Legion Vexillatio Veteranorum Legionis XIX, die an den Römertagen im September ihre Zelte auf dem Gelände des LWL-Römermuseums aufschlagen wird, kennt sich genau mit antiker Bautechnik und Römerlagern an der Lippe aus. Die beiden Experten nehmen die zehn Experimentier-Stationen der Mitmach-Ausstellung foto- und filmträchtig unter die Lupe und gehen den Besucherinnen und Besuchern mit römischer Genauigkeit zur Hand.
Wir laden Sie herzlich ein,
am Mittwoch, 30. Juli 2014, um 11 Uhr
im LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See
die zehn Stationen der Mitmach-Ausstellung gemeinsam mit den beiden Legionären zu inspizieren und sie zum römischen Handwerk zu befragen. Nicht nur die Legionäre, auch der Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp, steht Ihnen Rede und Antwort und geleitet den römischen Besuch durch die Ausstellung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Informationen zur Mitmach-Ausstellung:
¿Hier baut Rom!¿ ¿ Ferienprogramm im LWL-Römermuseum in Haltern am See
Vom 8. Juli bis 24. August 2014
Museumseintritt: 4 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren
Römertage im LWL-Römermuseum am 13. und 14. September 2014
Mehr Infos unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
LWL-Römermuseum, Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See Tel.: 02364 9376-0
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags 10 bis 18 Uhr
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Verweyen, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504, laura.verweyen@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos