LWL-Newsroom
Mitteilung vom 16.07.14
Presse-Infos | Kultur
Große Fotos von kleinen Fotografen
Fotoworkshop für Kinder mit Marjo Jansen im TextilWerk Bocholt
Bocholt (lwl). Einmal wie ein Profi-Fotograf bei einem Fotoshoot durch die Kamera gucken oder wie ein Model posieren. Diese Möglichkeit bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Kindern von 7 bis 12 Jahren am Donnerstag, 14. August, in einem Fotografie-Workshop mit der niederländischen Fotografin Marjo Jansen. In der Ausstellung ¿Wild Thing¿ (bis 2.11.) zeigt das LWL-Industriemuseum momentan rund 50 Aufnahmen der Fotografin, die unter dem Markennamen ¿MRJ Fotografie¿ bekannt ist. Den Hintergrund für die Fotos bilden vielfach Motive aus Standorten des LWL-Industriemuseums wie dem Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop oder auch der Weberei und Spinnerei des LWL-TextilWerks in Bocholt.
Den Auslöser zu drücken ist leicht, trotzdem ist das Fotografieren noch lange kein Kinderspiel. Um ein gutes Bild zu machen, muss man sich genau überlegen, was und wie man fotografieren möchte. Unter Anleitung der Fotografin lernen die Kinder von 14 bis 16.30 Uhr anschaulich, was Fotografie eigentlich ist und erfahren Tipps und Tricks für ein schönes Foto. Danach haben sie die Möglichkeit, sich sowohl als kleine Fotografen im Museum auf Motiv-Jagd zu begeben als auch sich als Model vor der Kamera in Szene zu setzen. Wie bei einem richtigen Foto-Shoot können sie sich zuvor in der Garderobe verkleiden und schminken lassen. Für die Stärkung zwischendurch stehen Snacks bereit.
Eine Kamera (bitte keine Handy-Kamera) ist mitzubringen. Die Teilnahme kostet 15 Euro inklusive Snacks und Eintritt. Der Workshop findet in der Weberei des TextilWerks statt. Um eine Anmeldung unter Tel. 02871 21611-0 wird gebeten.
Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt. Weberei, Uhlandstraße 50
Datum: Donnerstag, 14. August 2014
Zeit: 14-16.30 Uhr
Kosten: 15 Euro
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos