LWL-Newsroom
Mitteilung vom 17.02.14
Presse-Infos | Der LWL
Am Heiligen Meer: Marode Bäume werden gefällt
LWL lässt Waldbestand rund um beliebten Erdfallsee verkehrssicher machen
Recke (lwl). Ein Forstsachverständiger hat die Verkehrssicherheit des Waldbestands geprüft, ein Biologe hat nach gründlicher Inspektion das Vorkommen geschützter Tier- und Pflanzenarten verneint, die Untere Landschaftsbehörde hat ebenfalls keine Bedenken. Somit werden ab Dienstag (18.02.) im Waldbesitz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) rund um das Heilige Meer in Recke 40 nicht mehr standsichere Bäume gefällt und an zehn Bäumen Totäste geschnitten. Gefällt werden vornehmlich Birken, Kiefern, Eichen und Erlen, die zum größten Teil bereits abgestorben sind, sich im Absterbeprozess befinden oder Pilzbefall aufweisen. Die Bäume bleiben dem Wald als wertvolles Totholz erhalten.
Außerdem stehen zwischen dem Institutsgebäude und der Straße Birken mit deutli-chen Vitalitätseinschränkungen und teilweisem Pilzbefall. Einige dieser Bäume weisen einen starken Schrägstand zur Straße auf. Zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit müssen auch hier insgesamt 50 Birken unterschiedlichster Höhen beseitigt werden. Darüber hinaus sind einige Bäume vom Efeubewuchs zu befreien.
Wie der LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb weiter mitteilt, werden die Arbeiten cirka eine Woche dauern und durch ein regionales Fachunternehmen durchgeführt.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB)
Warendorfer Straße 24
48145 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos