LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.01.14

Presse-Infos | Kultur

Der Mensch als Industriepalast

Vortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Bewertung:

Hattingen (lwl). Unser Körper ist vergleichbar mit einer Maschine. Fritz Kahn, ein Berliner Arzt und Wissenschaftsautor, hat sich bereits in den 1920er Jahren daran gemacht, die Funktionsweise des Menschen mit grafisch modernen Maschinen-Analogien zu veranschaulichen. Am Freitag, 31. Januar, stellt Miriam Eilers in der Henrichshütte Hattingen den Mediziner und Graphiker Fritz Kahn vor. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum ein.

Kahn stellt in seiner bekanntesten Abbildung aus dem Jahr 1924 den Menschen und seine physische Funktionsweise als einen ¿Industriepalast¿ dar. Die Referentin, die derzeit zu dem Thema an der Ruhr-Universität Bochum promoviert, geht insbesondere auf Kahns Werk ¿Das Leben des Menschen¿ ein. Es enthält zahlreiche weitere Grafiken zum Thema ¿Mensch als Maschine¿. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion.

Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen Ausstellung ¿Arbeit zeigen. Plastiken und Fotografien 1850 ¿ 1950¿, die noch bis zum 23. März im LWL-Industriemuseum Henrichshütte zu sehen ist. Der Eintritt zur Ausstellung, die am Freitagabend bis 21.30 Uhr geöffnet ist, beträgt vier Euro.
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos