LWL-Newsroom
Mitteilung vom 24.01.14
Presse-Infos | Kultur
Zed Mitchell
Rock- und Blueskonzert im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Er ist Komponist und Texter, mit über 20 veröffentlichen Alben. Als Gitarrist gilt er als einer den Besten Europas, seine fünf Oktaven umfassende Stimme begeistert regelmäßig sein Publikum. Am Samstag, 15. Februar, ist Zed Mitchell mit seiner Band zu Gast im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr zum Rock- und Blueskonzert in die Maschinenhalle seines Industriemuseums ein.
Zed Mitchell ist in allen musikalischen Bereichen zuhause. Mit seiner Band spielte er neben Santana, Joe Cocker, Deep Purple, Lary Carlton, Robert Cray, Joe Bonamassa und anderen Größen. Er jammte mit dem Sänger Bobby Kimball (Toto), dem Bassisten T.M. Stevens (Tina Turner, Joe Cocker) sowie den Drummern Ricky Lawson (Michael Jackson) und John Blackwell (Prince). 2006 begleitete er die Blueslegende B.B. King auf dessen letzter Europa-Tournee.
Seine Gitarrenkunst als Studiomusiker hört man bei Aufnahmen von Eros Ramazotti, Natalie Cole und Udo Lindenberg. Das renommierte Munich Symphonic Sound Orchestra (MSSO) buchte ihn für eine CD Produktion der Reihe "Pop goes Classic¿. Außerdem arbeitete er an zahlreichen Film- und TV- Musikproduktionen mit, er ist beispielsweise auf dem Soundtrack des Films ¿Indiana Jones¿ verewigt.
Der Abend wird von einer kurzen Pause unterbrochen, in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden.
Der Eintritt kostet 9/12 Euro, Kartenreservierung unter Tel. 02363 9707-0.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos