LWL-Newsroom
Mitteilung vom 24.01.14
Presse-Infos | Kultur
Kabarett im LWL-Ziegeleimuseum Lage
Sybille Bullatschek: Volle Pflegekraft voraus
Lage (lwl). Die sympathische Schwäbin Sybille Bullatschek ist Altenpflegerin mit Leib und Seele. Mit Ehrlichkeit, einer großen Portion positiver Energie und einem Quäntchen Naivität nimmt sie den Zuschauer mit in ihren Alltag ins Altenheim. Und der ist alles andere als langweilig. Mit ihrem neuen Programm ¿Volle Pflegekraft voraus¿ ist die Kabarettistin Ramona Schukraft am Freitag, 14. Februar, zu Gast im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 20 Uhr zum Kabarettabend in sein Industriemuseum ein.
Besucher erleben das Sommerfest mit Hüpfburg und Bull-Riding und machen bei der wöchentlichen Rollator-Rallye mit ¿ in diesem Heim ist nichts unmöglich. Selbst am Tag der Begegnung versucht Sybille noch Gutes zu tun und lädt eine Jugendgruppe aus der städtischen JVA zu einem geselligen Nachmittag ein. Doch auch kabarettistische und vor allem aktuelle Themen wie der ¿Pflege TüV¿ und der Pflegekräftemangel werden an diesem Abend humorvoll auf die Schippe genommen.
Hinter der Pflegerin Sybille Bullatschek steckt Comedyfrau Ramona Schukraft, bekannt unter anderem aus dem Quatsch Comedy Club, Nightwash und Blond am Freitag. In ihrer Rolle als Sybille Bullatschek war sie Finalistin beim Kabarettpreis ¿Krefelder Krähe¿ 2009 und nominiert für den Stockstädter Römerhelm.
Der Eintritt beträgt 17 Euro. Karten sind an bekannten Vorverkaufsstellen und im LWL-Museum erhältlich.
Eintritt ab 19.30 Uhr.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos